Datenschutzerklärung

Datenschutz

Verantwortlicher:

OPExx Potsdam GmbH
Wetzlarer Strasse 92f
14482 Potsdam
Telefon: +49 (0)331 – 7404140

(im Folgenden „OPExx Potsdam“)

Als Kurier-, Express- und Postdienstleister unterliegt OPExx Potsdam den gesetzlichen Anforderungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung [DSGVO], dem Postgesetzes [PostG], der Postdienste-Datenschutzverordnung [PDSV] sowie dem Bundesdatenschutzgesetzes [BDSG (neu)].

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b, c und f DSGVO und § 5 PDSV. Daten von folgenden Betroffenen werden verarbeitet: Paketversender, Sendungen (mit Zustellinformationen), Paketempfänger, Systempartner, Zustellfahrer, Webseitenbesucher.

Neben Angaben zu Adressen, Kommunikationsdaten, IP-Adressen und Namen von Ansprechpartnern gehören dazu auch gesetzliche und abrechnungstechnisch relevante Angaben zu den Sendungen, z.B. Sendungsübergabeinformationen, Unterschrift, Abrechnungsdaten, ggf. Kontoinformationen, Angaben zur Sendungsverfolgung (Standort und Status der Sendungen) sowie weitere vom Versender oder Empfänger angegebene Daten (z.B. Ausweisnummer für spezielle Dienste) für die Zustellung der Sendung. Für die ordnungsgemäße Erhebung der Empfängerdaten ist der Absender verantwortlich. Die Aufbewahrungsfrist dieser Daten richtet sich vorwiegend nach verschiedenen gesetzlichen und organisatorischen Anforderungen.

Die Verarbeitung der Daten erfolgt innerhalb der EU, es sei denn, die Zustellung der Sendung erfolgt in einem Drittland. OPExx Potsdam ist kein Auftragsverarbeiter nach Art. 28 DSGVO, sondern eine eigene verantwortliche Stelle für die zur Durchführung der Zustellung überlassenen Daten. Daher ist es nicht erforderlich seitens des Versenders entsprechende Auftragsverarbeitungsverträge mit OPExx Potsdam zu treffen.

Personenbezogene Daten, die für die Erbringung von Kurier-, Express- und Postdienstleistung notwendig sind, werden an die an der Zustellung beteiligen Unternehmen weitergegeben. Eine Weitergabe von Daten durch Verkauf erfolgt nicht. Sofern OPExx Potsdam Daten für die Auftragserfüllung an externe Dienstleister (z.B. für Abrechnung, Webhosting, etc.) weitergibt, sind diese an die Vorschriften nach Art. 28 DSGVO sowie an weitere gesetzliche Vorschriften zum Datenschutz gebunden. Darüber hinaus können Daten an Ermittlungsbehörden übermittelt werden, sofern hierfür eine gesetzliche Verpflichtung bzw. richterliche Anordnung besteht.

Technische und organisatorische Maßnahmen stellen sicher, dass personenbezogenen Daten angemessen vor unbefugter Verarbeitung, Verfälschung und vor unbeabsichtigten Verlust geschützt sind. Die Sicherheit der eingesetzten IT-Systeme wird regelmäßig überwacht. Die Mitarbeiter von OPExx Potsdam werden zur vertraulichen Behandlung personenbezogener Daten, sowie zur Wahrung des Postgeheimnisses belehrt und verpflichtet.

OPExx Potsdam kann diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit und ohne vorherige Ankündigung aktualisieren, um Änderungen an den Praktiken zu personenbezogenen Daten widerzuspiegeln. Am Ende dieser Erklärung befindet sich eine Datumsangabe, die sich auf die jüngste Aktualisierung bezieht.

Zuständige Datenschutz-Aufsichtsbehörde:
Die Landesbeauftragte für den Datenschutz und für das Recht auf Akteneinsicht
Stahnsdorfer Damm 77
14532 Kleinmachnow
Telefon: 033203/356-0
E-Mail: Poststelle@LDA.Brandenburg.de

Diese Information wurde zuletzt am 25. Mai 2018 aktualisiert

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Server-Log- Files

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Inhalte von Google, Youtube

Auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Verbesserung, Analyse bzw. ökonomischer Betrieb unseres Online-Angebotes im Sinne von Artikel 6 Absatz 1 lit. f. DSGVO) binden wir Inhalte des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA auf unseren Webseiten ein. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated. Folgende Inhalte können eingebunden sein: Schriftarten („Google Fonts“), Funktion zur Erkennung von Bots in Kontaktformularen („Google ReCaptcha“), Landkarten („Google Maps“) oder Videos („YouTube“). Im Falle von „Google Maps“ können Standortdaten verarbeitet werden, die jedoch nicht ohne Einwilligung erhoben werden (i. d. R. durch Einstellungen des Browsers oder Anzeigegerätes bestimmt). Standortdaten von Google Maps können in den USA verarbeitet werden.

Recht auf Auskunft, Löschung, Sperrung

Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

Widerspruch Werbe-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

Quelle: https://www.e-recht24.de